Mit der Nintendo Switch haben Sie die Möglichkeit, immer dann zu spielen, wenn Sie gerade Lust haben. Unterwegs passt die innovative Spielkonsole in jede Jackentasche. Zu Hause schließen Sie den Handheld an die dazu vorgesehene Dockingstation an und genießen ein größeres Bild am Fernseher und einen besseren Sound. Das macht die Nintendo Switch zu einem Alleskönner, weswegen sich die Frage stellt, wozu eigentlich andere Spielkonsolen noch benötigt werden. Im folgenden Artikel beleuchten wir die Nintendo-Spielkonsole von allen Seiten und gehen auf ihre Stärken und Schwächen im Detail ein.
Was kann die Nintendo Switch
Die Spielkonsole der japanischen Spieleschmiede Nintendo ist für knapp 300 Euro erhältlich. Sie überzeugt mit einem brillanten 6,2 Zoll HD-Display und wiegt rund 320 Gramm. Wenn Sie die Joy-Con-Controller seitlich an die Konsole anschließen, dann wächst das Gewicht auf fast 420 Gramm an. Im Lieferumfang ist eine Dockingstation enthalten, in der die Nintendo Switch aufgeladen wird und die gleichzeitig eine Brücke zum TV bereitstellt. Die Spielkonsole ist mit einem integrierten Ständer versehen, sodass sie nicht nur als Handheld benutzt werden kann, sondern sich auch schnell und einfach auf dem Tisch aufstellen lässt. Dies ist insbesondere dann praktisch, wenn Sie mit Freunden spielen möchten und gerade kein Fernseher verfügbar ist.
Im September 2019 wurde eine neue Revision der Nintendo Switch veröffentlicht. Diese bietet eine bessere Performance und eine längere Akkulaufzeit (9 statt 6,5 Stunden). Außerdem gibt es auch eine kleinere Version, die Nintendo Switch Lite, die über ein kleineres Display von 5,5 Zoll verfügt und sich nicht an ein TV-Gerät anschließen lässt. Die Nintendo Switch Lite ist übrigens in der 1&1 Vorteilswelt im Rahmen eines Handyvertrags erhältlich ist. Dort finden Sie auch weitere interessante Angebote für Technikbegeisterte.
Was kann die Nintendo Switch nicht
Als Herzstück kommt bei der Nintendo Switch der stromsparende Tegra-Chipsatz von Nvidia zum Einsatz. Er ermöglicht lange Akkulaufzeiten, hat aber auch einige Nachteile. Wo andere Spielkonsolen, wie zum Beispiel die PlayStation 5 oder die Xbox Series X 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde bieten, ist bei der Nintendo Switch bereits bei einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1080 Pixel Schluss. Das integrierte Display ist noch leistungsschwächer und liefert lediglich eine HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Auch bei der Grafikqualität und den Bildern pro Sekunde hinkt die Spielkonsole von Nintendo stark hinter der PlayStation und Xbox hinterher.
Erstklassige exklusive Spiele
Obwohl es sich bei der Nintendo Switch um keinen Grafik-Boliden handelt, kann die Spielkonsole dennoch mit ihrer guten Flexibilität und erstklassigen Auswahl an exklusiven Spieltiteln überzeugen. Das wichtigste Argument für die Spielkonsole ist der breit gestaffelte Katalog an Exklusiv-Titeln, die Sie auf Konsolen andere Hersteller nicht finden werden. Bekannte Spiele wie Super Mario Odyssey, Legend of Zelda: Breath of the Wild oder Animal Crossing sind nur einige der Exklusiv-Titel, die stellvertretend für digitale Spielwelten stehen, die Sie nur auf der Nintendo Switch spielen können. Darüber hinaus ist die Nintendo Switch die einzige Spielkonsole, die auch ein mobiles Spielerlebnis seit ihrer Vorstellung 2017 bietet. Vergleichbare Alternativen gibt es nicht, da die meisten Hersteller ihre Bemühungen in Form mobiler Spielkonsolen eingestellt haben.
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.